"Swappen statt Shoppen"

Wir hatten was zu feiern!
Am Freitag, 21.3.2025, machten wir uns auf den Weg zur HAUP in Ober St. Veit. Dort fand im Rahmen des bundesweiten Hauswirtschaftstages die Siegerehrung des Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit „Swappen statt Shoppen“ statt.
Österreichweit gab es 40 Einsendungen der verschiedensten Schulen. Wir haben gesamt 3 Projekte mit unseren SchülerInnen umgesetzt und eingereicht. Voller Freude wurden wir zu dieser Siegerehrung eingeladen, denn zwei unserer Projekte kamen unter die TOP 10!!
Mit welchen Themen haben wir uns bei den einzelnen Projekten auseinandergesetzt?
Projekt: Veredeln statt Wegwerfen
Mit diesem Projekt wollen wir auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen und wir retten Lebensmittel, die anderenfalls im Müll landen würden. Diese veredeln wir zu unterschiedlichsten Produkten wie zum Beispiel Orangenzucker, Gemüsesalz, Gemüseriegel und Energiecracker. Die Lebensmittel erhalten wir von der „2. Chance- Kostbare Lebensmittel“ in Schiedlberg.
Projekt: JEANS – Jetzt Endlich Aus Altem Neues Schneidern à PLATZ 4
Mit dem Projekt Jeans schenken wir unserer Kleidung eine zweite Chance. Wir sammelten unsere nicht mehr getragenen Jeans und produzierten daraus Federpenale, Kleidungsstücke, Taschen und Blumenübertöpfe. Durch das Upcycling der Jeans möchten wir Müll vermeiden und zum Klimaschutz beitragen.
Projekt: WeihNACHtHALTIG à PLATZ 7
Das Projekt WeihNACHtHALTIG widmet sich Weihnachtsschmuck, der aus alltäglichen Abfällen nämlich Wachs- und Wollresten und leeren Klopapierrollen, entstanden ist. Mit viel Geschick und Eifer stellten wir im Rahmen unseres Internatsprojektes „Feel good“ Kaminanzünder, Wichtelmützen, Weihnachtssterne und - kränze her. Besonders in der Adventszeit haben wir uns auf den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen besonnen.